Das hernienzentrum.berlin bietet Ihnen mit seinem sympathischen Team von spezialisierten Ärzten und Pflegekräften eine individuelle und hochqualifizierte Diagnostik und chirurgische Therapie von Leisten- und Bauchwandbrüchen (sog. Hernien) an.
Um immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu sein, nehmen wir regelmäßig aktiv an nationalen und internationalen Kongressen teil. Dadurch können wir Ihnen die beste und sicherste Therapie nach internationalem Standard jederzeit anbieten. Wir haben uns dabei auf minimal invasive Therapieformen spezialisiert, damit Sie schnell wieder einsatzfähig sind.
Mit unseren Standorten in Steglitz und Zehlendorf sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in Berlin, Potsdam und Brandenburg und begrüßen Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch in unseren Praxisräumen.
Ihr PD Dr. Dietmar Jacob
Aktueller Hinweis zur Corona Pandemie:
Priv.-Doz. Dr. med. Dietmar Jacob
Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologe
Dr. med. Iryna Hertzsch
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Termine sind auch unter 030 76 88 66 33 oder info@copv.berlin buchbar. Bei akuten Beschwerden können Patienten nach telefonischer Rücksprache gerne kommen, müssen aber ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen.
Unsere Spezialisierungen |
Bauchwandbrüche |
Leistenbrüche |
Nabelbrüche |
Narbenbrüche |
Schenkelbrüche |
Bauchwandbrüche in der Schwangerschaft |
Rektusdiastasen nach der Schwangerschaft |
mehr lesen... |
Unsere Operationsverfahren |
Shouldice |
Lichtenstein |
TAPP |
IPOM |
PUMP |
MILOS |
Sublay |
mehr lesen... |
Jeder Patient wird von uns individuell betreut und wir stellen eine optimale, maßgeschneiderte Therapie (sog. tailored approach) zusammen.
Das Operationsverfahren kann sich von Patient zu Patient unterscheiden, weshalb ein Hernienchirurg Minimal Invasive und offen Verfahren beherrschen sollte.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die gesamte Behandlung in einer Hand ist und Sie durchgehend von einem erfahrenen Facharzt betreut werden, der die Operationen auch selber routinemäßig durchführt und daher eine große Expertise besitzt.
Die optimale Versorgung beinhaltet nicht nur die verschiedenen Operationsmethoden, sondern auch die Möglichkeit ambulante und stationäre Operationen anzubieten, je nach Art und Schwere des Eingriffs.
Wir möchten Ihnen den Praxisbesuch so angenehm und einfach wie möglich gestalten. Damit Sie Ihren Termin pünktlich wahrnehmen können und Zeit sparen, bitten wir Sie zur Erstbesprechung folgendes mitzubringen:
Wichtig: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir den Termin weitervergeben können. Andere Patienten werden es Ihnen danken.
Qualität ist uns wichtig. Daher nehmen wir mit allen Patienten, die damit einverstanden sind, an der Qualitätssicherungsstudie HERNIAMED Teil.
Als Zeichen der ersten Stufe auf dem Weg zu einem Kompetenzzentrum wurde uns das Siegel der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) verliehen. Dadurch werden Chirurgen, die sich auf die Hernienchirurgie spezialisiert haben, ausgezeichnet.
Hernienchirurgie ist Vertrauenssache. Bei uns werden alle Patienten nur von Fachärzten behandelt, die sich auf die Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen spezialisiert haben. Sie kennen Ihren Behandler/Operateur und können sich auch nach der Operation vertrauensvoll an Ihn wenden. Keine Anonymität oder lange Wartezeiten.
In der Hernienchirurgie können kleinere Eingriffe wie Nabel- oder Oberbauchbrüche sehr gut ambulant durchgeführt werden. Als Patient haben Sie dadurch folgende Vorteile:
Die ambulanten Operationen werden in unserer Praxis in Berlin-Lankwitz in der Kaiser-Wilhelm-Straße 24-26 durchgeführt. Dennoch gibt es auch Fälle, die stationär mit Übernachtungen durchgeführt werden müssen. Hier operieren wir im Vivantes Klinikum Spandau.
Bitte beachten Sie unsere speziellen Sprechstundenzeiten an beiden Standorten, an denen eine kompetente Beratung gewährleistet ist.
In Lankwitz können Rezepte oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wie auch ein Verbandswechsel durch alle Fachärzte vor Ort durchgeführt werden. Für diese Fälle ist die Praxis in Lankwitz durchgehend von 08:00 bis 16:30 Uhr für Sie geöffnet.
Montag |
09:00 - 16:30 |
Dienstag |
09:00 - 16:30 |
Mittwoch |
09:00 - 16:30 |
Donnerstag* |
09:00 - 16:30 |
Freitag |
09:00 - 16:30 |
Montag |
09:00 - 16:30 |
Dienstag |
13:00 - 16:30 |
Mittwoch |
nach Vereinbarung |
Donnerstag* |
09:00 - 16:30 |
Freitag |
09:00 - 12:30 |
Termine bitte nach Vereinbarung, um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Die o.g. Sprechstunden sind ohne Gewähr und können z.B. durch Operationstage, Weiter- und Fortbildungen sowie Krankheit variieren.
Notfälle können zu den o.g. Zeiten kommen, müssen aber mit Wartezeit rechnen.
*an Operationstagen mit Narkose am Donnerstag findet keine Sprechstunde statt.
MILOS = Minimally Invasive Less Open Sublay
Eine wichtige Neuerung in der Hernienchirurgie. Das Netz wird in optimaler Größe über einen kleinen Schnitt in die Bauchdecke eingebracht und hat keinen Kontakt zum Darm. Diese Operationstechnik ist nur für Nabel-, Oberbauchbrüche und Narbenbrüche geeignet. Wichtig: Leistenbrüche werden weiterhin als TAPP/TEP oder in Lichtensteintechnik operiert.
Hernien in der Schwangerschaft.
Die Ausbildung von Bauchwandbrüchen während der Schwangerschaft ist ein häufiges Phänomen und meistens harmlos. Dennoch sind die Patientinnen oft verunsichert und es gibt auch Differentialdiagnosen, die nicht so bekannt sind.
Wir können Ihnen aufgrund unserer Expertise alle Fragen beantworten, nehmen Ängste und beraten Sie ehrlich, ob und wann eine Operation sinnvoll ist. Vertrauen Sie den Experten.
Rektusdiastase nach Schwangerschaft.
Ein krankhaftes Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln (Rektusmuskel) wird Rektusdiastase genannt, wobei eine Lücke von über 2 cm in Deutschland bereits als krankhafte Verbreiterung gilt. Oft ist dieses mit einer sehr dünnen Bauchdecke verbunden, in der die Ausbildung von Oberbauch- und Nabelbrüchen begünstigt wird.
Problematisch ist die Therapie dieser Bauchdeckenerschlaffung, da insbesondere bestehende Bauchwandbrüche fachgerecht versorgt werden müssen. Hierbei ist eine besondere Expertise wichtig, die eine fachübergreifende Therapie erfordert. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung und ob eine Operation notwendig ist. mehr lesen...
Wir haben uns nicht nur auf die Behandlung von Leisten- und Bauchwandbrüchen spezialisiert, sondern bieten auch das Spektrum der Proktologie (Enddarmleiden) an.
Hierbei handelt es sich um Beschwerden im Enddarm- und Afterbereich wie z.B. Hämorrhoidalleiden, Hautfalten (Marisken), Analfissuren, Abszessen oder der problematischen Behandlung des Sinus pilonidalis (Steißbeinfistel).
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Minimal Invasiven Behandlung mit schmerzarmen und Gewebeschonenden Techniken wie der Sklerosierung, Gummibandligatur, Radiofrequenzablation oder Laserung.
Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns unter proktologen.berlin für weitere Informationen. Wir führen proktologische Untersuchungen und Beratungen an unseren beiden Standorten in Dahlem und Lankwitz durch.
Der Chirurgisch Orthopädische Praxisverbund bietet Ihnen an seinen Standorten in Zehlendorf und Steglitz das gesamte Spektrum orthopädischer und unfallchirurgischer Behandlungen an.
Der Schwerpunkt liegt hier in der nichtoperativen Therapie von Gelenkerkrankungen wie der Arthrose und der Behandlung von Arbeits-, Wege-, Kita- und Schulunfällen.
Sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns unter copv.berlin
Chirurgisch Orthopädischer Praxisverbund (COPV)
Standort Steglitz (Lankwitz)
Kaiser-Wilhelm-Str. 24-26
12247 Berlin
Tel 030 76 88 66 33
Fax 030 76 88 66 329
Chirurgisch Orthopädischer Praxisverbund (COPV)
Standort Zehlendorf (Dahlem)
Breitenbachplatz 8
14195 Berlin
Tel 030 76 88 66 33
Fax 030 76 88 66 329